
Dein Weihnachtsbaum vom Bauernhof in der Region
Zu Weihnachten gehört für viele ein Weihnachtsbaum. Doch woher kommt ein Baum?
Wie wählst du ihn aus und wie pflegst du ihn? Das verraten wir dir hier:
Finde deinen Weihnachts-baum
Deinen Weihnachtsbaum findest du direkt beim Bauernhof oder Marktstand in der Region.

Welcher Baum passt zu mir?
In der Schweiz wachsen Weihnachtsbäume auf einer Fläche von rund 700 Hektaren, dies ohne die Produktion im Wald.
Tipps zum Baumkauf
640 Christbaum-Produzenten sorgen jährlich dafür, dass dein Weihnachtsfest was ganz Besonderes wird.
Tipps zur Pflege
Tipps zur Sicherheit
Fragen zu Thema
Welches ist der Lieblingsbaum der Schweizerinnen und Schweizer?
Der Lieblingsbaum der Schweizerinnen und Schweizer ist die Nordmannstanne.
Woher kommt die Tradition mit dem Weihnachtsbaum?
Das Weihnachtsfest mit dem geschmückten Christbaum gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Der Tannenbaum sollte die dunklen, kalten Winterabende mit Wärme und Farben erfüllen. Und heute noch erfüllt er diesen Zweck und bringt an Heiligabend unzählige Kinderaugen zum Leuchten.
Was passiert nach Weihnachten?
Gib den abgeräumten Baum der Grünabfuhr mit, verwende die Äste als Abdeckmaterial im Garten oder verbrenne ihn beim winterlichen Cervelat-Bräteln im Wald.