Bauer Patrik Huber im Porträt im Stall.
Startseite » Hofgeschichten » Patrik Huber

Bei Patrik fühlen sich die Kühe wohl

Mit grosser Leidenschaft führt die Familie Huber den Vierbrunnenhof in Birrhard. Kühe, Kälber, Pferde und Hühner haben hier ein tiergerechtes Zuhause. «Wir leben mit den Tieren und auch von den Tieren», erklärt Patrik Huber. Daher sind das Tierwohl und auch die Tiergesundheit von zentraler Bedeutung für die Familie.

Melkroboter der gerade eine Kuh melkt.

Täglich gibt es Milch

Der Vierbrunnenhof produziert täglich 700 Liter Milch. Dabei entscheiden die Kühe selbst, wann sie zum Melken wollen. Der Melkroboter ist den ganzen Tag frei zugänglich. Dieser erkennt jedes Tier. So hat auch Patrik den Überblick über seine Kühe und weiss deren Milchleistung. Ist eine Kuh nicht fit und gibt weniger Milch, erhält er eine automatische SMS oder wird angerufen. «Mein Milchroboter ruft mich manchmal mitten in der Nacht an» lacht er. Meistens sind es aber nur kleine Fehler, die schnell behoben sind, sodass Patrik weiterschlafen kann.

«Im Durchschnitt gibt eine Kuh bei uns etwa 30 Liter Milch am Tag»

Vom Kalb zur Milchkuh

«Unsere Kühe bekommen mit etwa zwei Jahren ihr erstes Kalb.» Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Milchproduktion. Die Kälber gehen nach 30-40 Tagen auf einen Mastbetrieb zur Fleischproduktion. Patrik legt Wert darauf, dass seine Kühe möglichst lange leben. Wenn er eine neue Kuh benötigt, kauft er diese von einem anderen Betrieb. «Wir haben auch einen Stier, der in der Herde mitläuft».

Eine Kuh, die frech in die Kamera schaut.
Laufstall eines Bauern bei der Fütterung.

Wohlfühloase Kuhstall

Die Milchkühe auf dem Vierbrunnenhof haben immer Zugang zu Futter und sauberem Wasser. Sie können 365 Tage im Jahr nach draussen und sich im Freilaufstall nach Lust und Laune bewegen. Die Strohbetten, um sich auszuruhen, sind täglich frisch eingestreut. Auch für die Fellpflege ist gesorgt – eine automatische Kratzbürste ist allzeit bereit. Sie wird rege genutzt. «Unsere Tiere fühlen sich bei uns wohl», ist Patrik überzeugt.

Inneneinrichtung Kuhstall

Eine Kuh im Laufhof vor einer Kratzbürste.

Fellpflege

Die Kratzbürste dient den Kühen zur Fellpflege.

Eine Kuh im Fressgitter beim Fressen.

Für den Hunger

Die Kühe können während 24 Stunden fressen.

Ein Euter einer Kuh im Melkroboter.

Beste Milch

Die Kühe können sich jederzeit vom Melkroboter melken lassen.

Bestes Futter vom eigenen Hof

«Wir möchten unsere Kühe vor allem mit Futter von unserem eigenen Betrieb ernähren», sagt Patrik. Sie erhalten eine Mischung aus Grassilage, Maissilage und Heu. Ergänzend kommen Eiweiss und Mineralien dazu, damit die Tiere optimal versorgt sind. Das Futter ist jederzeit zugänglich und jede Kuh hat ihren eigenen Fressplatz. «Streit ums Futter sollte es also nie geben», schmunzelt Patrik.

Der Betrieb von Patrik Huber aus der Vogelperspektive.
Pferde auf der Weide beim Grasen.

Gesunde Tiere

«Es ist uns wichtig, dass es unseren Tieren gut geht», sagt der Betriebsleiter. Ist ein Tier trotzdem einmal krank, versuchen wir es zuerst selbst und alternativ zu behandeln, zum Beispiel mit Homöopathie. Wenn das nicht anschlägt, kommt der Tierarzt. «Das kommt zum Glück nur selten vor», erklärt Patrik.

«Wenn es unseren Tieren gut geht, geht es auch uns gut.»

Lieblingskuh Yrma

«Meine Lieblingskuh ist Yrma», sagt Patrik. «Die Tiere und wir Menschen, wir gewöhnen uns aneinander. Mit Yrma haben wir nie Probleme», erklärt er. Sie gibt viel Milch, ist nie krank und auch sonst nicht auffällig in der Gruppe. «Diese Kuh bereitet mir also wenig Arbeit», schmunzelt er.

Bauer der im Laufstall seine Kuh streichelt.

Fakten über Milch

Ein Glas steht auf einem Tisch und wird gerade mit Milch befüllt.

Milch ist ein Lebensmittel

Milch enthält viele Nährstoffe und ist darum kein Getränk, sondern ein Lebensmittel

Milch die über zwei Hände geschüttet wird.

Milch macht schöne Haut

Schon Kleopatra badete in Milch. Diese enthältMilchfett, Milcheiweiss und Milchsäure. Das macht die Haut zart und geschmeidig.

Mann in einem Bett beim Schlafen.

Milch hilft beim Einschlafen

Milch enthält Aminosäuren aus der die Stoffe Serotonin und Melatonin entstehen. Diese sollen den Schlaf fördern.

Wohlfühloase bei Patrik

Wohlfühloase Kuhstall: Auf dem Vierbrunnenhof leben die Milchkühe der Familie Huber im perfekt für sie eingerichteten Stall.

Fragen zu Thema

Ein junges weibliches Tier wird Rind genannt, bis es das erste Kalb zur Welt bringt. Mit der Geburt wird das Rind zur Kuh.

Eine Milchkuh erbringt eine wahre Meisterleistung: Sie veredelt in vier Mägen das für uns unverdauliche Gras zu Milch. Zusätzlich zum Futter braucht sie dafür bis zu 100 Liter Wasser am Tag.

Milch enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Kalzium ist wichtig für gesunde Knochen, Milcheiweiss fördert den Muskel- und Zellaufbau und auch zahlreiche Vitamine stecken in der Milch. «Ich trinke jeden Tag Milch. Diese muss kalt sein und gerne mit Schokoladenpulver», sagt Patrik.

Es gibt zahlreiche Ersatzprodukte für Milch wie Reis-, Mandel-, oder Haferdrinks. Kuhmilch ist hingegen ein Naturprodukt, das auf natürliche Weise zahlreiche wichtige Nährstoffe enthält, die der menschliche Körper braucht. Ausserdem stammt sie aus der Region und punktet mit kurzen Transportwegen.


Das könnte dich auch interessieren

Saisonkalender