
Wissen rund um die Schweizer
Landwirtschaft
Rund 50’000 Bauernbetriebe in der Schweiz produzieren Lebensmittel für die Bevölkerung und pflegen die Kulturlandschaften. Ob Tal- oder Bergbetrieb, Milchkuh- oder Schafhaltung, Weizenfeld, Obstanlage oder artenreiche Bienenweide – die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältig. Sie ist zudem ein wichtiger Pfeiler für die vor- und nachgelagerten Bereiche und damit die gesamte Ernährungswirtschaft.

Lebensmittel
Die Schweizer Bäuerinnen und Bauern produzieren zahlreiche qualitativ hochwertige Lebensmittel für die Bevölkerung. Ob Fleisch, Milch- und Milchprodukte, Gemüse, Obst oder Beeren – für jede Ernährungsweise ist das richtige Nahrungsmittel dabei. Entdecke die Vielfalt des natürlichen Powerfoods der Schweizer Landwirtschaft.

Tiere
Auf den Schweizer Bauernhöfen leben zahlreiche Tiere. Kühe, Schweine, Ziegen und Schafe, aber auch Exoten wie Alpakas oder Wasserbüffel tragen zu einer vielfältigen Landwirtschaft bei. Die Nutztiere sind aus der Schweizer Landwirtschaft nicht wegzudenken und leisten einen wichtigen Beitrag zur effizienten Nutzung unseres Kulturlandes. Lerne die verschiedenen Tiere auf dem Bauernhof kennen.

Produktion
Qualitativ hochwertige Produkte sind das Kapital der Schweizer Bauernfamilien. Deshalb legen sie grossen Wert auf eine effiziente und nachhaltige Produktionsweise von der Aussaat bis zur Ernte. Bei der tierischen Produktion kennt die Schweiz eines der weltweit strengsten Tierschutzgesetze. Wir zeigen dir wie Bäuerinnen und Bauern deine Nahrungsmittel produzieren.

Umwelt
Eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln liegt den Schweizer Bäuerinnen und Bauern am Herzen. Eine intakte Umwelt ist ihnen wichtig, damit die Produktionsgrundlagen auch für die kommenden Generationen erhalten bleiben. Sie gehen deshalb sorgsam mit den natürlichen Ressourcen um und fördern die Biodiversität. Erfahre mehr über die Leistungen der Schweizer Landwirtschaft bei Umweltthemen und welche Anforderungen sie erfüllen muss.