Startseite » Wissen » Umwelt » Pflanzenschutz

Pflanzen brauchen Schutz

Bäuerinnen und Bauern setzen zahlreiche Massnahmen ein, um ihre Pflanzen zu schützen. Sie wechseln zum Beispiel die Ackerkulturen (Fruchtfolge) ab und wählen widerstandsfähige Sorten. Doch trotz dieser Vorsorge können Schädlinge, Krankheiten oder Unkraut die Ernte bedrohen.

Hier kommen Pflanzenschutzmittel ins Spiel. Bevor sie eingesetzt werden dürfen, müssen sie in der Schweiz strenge Prüfverfahren durchlaufen und von mehreren Behörden bewilligt werden. Ohne diese Mittel würden die Erträge in der Schweizer Landwirtschaft stark zurückgehen – Schätzungen sprechen von 20 bis 40 Prozent Verlust.


Jemand hält einen Apfel in der Hand, der optisch nicht mehr schön ist.

Hohe Erwartungen an Naturprodukte

Konsumentinnen und Konsumenten erwarten makellose Produkte – wie aus dem Bilderbuch. Rein optische Schäden wie Hageldellen oder Rostpilzflecken führen dazu, dass die Ernte unverkäuflich bleibt. Diese hohen Ansprüche gelten selbst für Naturprodukte und stellen Landwirtinnen und Landwirte vor grosse Herausforderungen.

Natürlicher Pflanzenschutz auf dem Vormarsch

Auch in der konventionellen Landwirtschaft kommen immer mehr natürliche Mittel zum Einsatz. Schon heute ist jedes dritte Pflanzenschutzmittel in der Schweiz auch für den Biolandbau zugelassen. Moderne Technologien wie digitale Hackroboter, helfen zudem, den Einsatz von Chemikalien gezielt zu reduzieren.

Ein Traktor, der bei Sonnenuntergang Pflanzenschutzmittel auf einem Feld ausbringt.

Schweizer Landwirtschaft bleibt gentechfrei

Aktuell gilt in der Schweiz ein Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen – mit Ausnahme von streng überwachten Forschungsversuchen. Auch Schweizer Nutztiere erhalten kein gentechnisch verändertes Futter.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich diese Gentechfreiheit. Kritiker sehen hingegen in der Zurückhaltung eine verpasste Chance: Sie betonen das Potenzial der Gentechnik, Pflanzen widerstandsfähiger und den Pflanzenschutz nachhaltiger zu machen.


Das könnte dich auch interessieren

Saisonkalender