Startseite » Wissen » Lebensmittel » Fleisch

Fleischvielfalt beim Rind

Aus der Rindvieh-Haltung ergeben sich verschiedene Fleischsorten: Rindfleisch, Kuhfleisch und Kalbfleisch. Rindfleisch stammt von Tieren, die zwischen 1 und 2 Jahre alt sind. Oft handelt es sich um spezielle Fleischrassen. Deren Fleischqualität ist besonders hochwertig. Kuhfleisch gehört zum Rindfleisch, stammt aber von älteren Kühen, die vorher Milch produzierten. Es wird für Charcuterie oder Hackfleisch – zum Beispiel für Hamburger – verwendet. Kalbfleisch stammt von 5 bis 8 Monate alten Tieren. Das Schweizer Kalbfleisch ist rötlicher als importiertes, weil Schweizer Tiere auch Heu bekommen, was artgerechter ist.


Standort

Hofsuche: Kaufe Fleisch direkt vom Hof

Suche nach dem nächsten Hofladen


Fleisch und Wurst auf einem Teller angerichtet

Fleisch vom Hof

Direkt vom Hof auf deinen Teller! Finde Fleisch vom Bauernhof in deiner Region.


Lammfleisch-Steaks auf einer Grillplatte.

Nischenprodukt: Lammfleisch

Schweinefleisch ist nach wie vor die beliebteste Fleischsorte der Schweizerinnen und Schweizer. Der Konsum ist allerdings rückläufig. Das Fleisch stammt von 7 bis 8 Monate alten Mastschweinen. Über 90 Prozent des Schweinefleisches stammt aus dem Inland. Besonders begehrt ist Schweinefleisch während der Grillsaison: Spare Ribs, Kottelets, Bratwürste oder Cervelats sind beliebtes Grillgut.


Nose-to-Tail:
Das Tier optimal nutzen

Fleisch-Edelstücke wie Filet oder Entrecôte sind begehrt. Ein Tier besteht aber aus weit mehr. Eine ganzheitliche Nutzung des Tieres ist sinnvoll, nutzt die Ressourcen optimal und verhindert Food Waste. Nose-to-Tail animiert zum Konsum aller Fleischstücke des Tieres, wie Zunge, Innereien oder Schwänzli. Denn daraus lassen sich ebenfalls hervorragende Mahlzeiten zaubern.


Das könnte dich auch interessieren

Saisonkalender