Startseite » Wissen » Lebensmittel » Gemüse » Nüsslisalat

Nüsslisalat – der Gesundheits-Champion

Wusstest du, dass Nüsslisalat besonders gesund ist? Von allen Salaten enthält er die meisten Vitamine und versorgt deinen Körper mit Eiweiss und Mineralstoffen wie z. B. Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium und Phosphor. Und als besonderes Extra: Er ist eine gute pflanzliche Quelle für Jod. Wenn du also nicht regelmässig Fisch isst, findest du in diesem Wintersalat die perfekte Alternative.


Lust auf Nüsslisalat? Im Hofladen wirst du fündig.


Nüsslisalat mit Salatsauce in einer Schüssel.

Einer der wenigen Wintersalate aus der Schweiz

Im Herbst und Winter werden die meisten Salate aus südlichen Gefilden in die Schweiz importiert. Nicht so der Nüsslisalat: Er wächst als Wintergemüse ganz frisch und robust auf dem Feld des Bauernhofs in deiner Nähe. Darum geniesst er unter den Schweizer Salaten im Winter eine einzigartige Stellung. Angeboten wird er übrigens fast das ganze Jahr. Wer also auch im Sommer Lust auf feinen Nüsslisalat mit Ei hat: Greift zu!


Rapunzel lass dein Haar herunter

Kaum ein Salat hat in der deutschen Sprache so viele verschiedene Namen wie der – wie wir ihn in der Schweiz nennen – «Nüsslisalat». Unsere Namensgebung rührt vom nussähnlichen Geschmack her. In Deutschland heisst er «Feldsalat», in Österreich «Vogerlsalat». Und im gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm erhielt er den Namen «Rapunzel».


Der Exot

Hast du es gewusst? Nüsslisalat ist ein Baldriangewächs! Davon gibt es etwa 300 Arten auf der nördlichen Erdhalbkugel. Trotzdem ist er ein Exot: Er ist die einzige Gemüsepflanze aus dieser Familie, alle anderen Arten zählen zu den Kräutern.

Nüsslisalat in Nahaufnahme.
Jemand hat ein Messer in der Hand und pflückt frischen Nüsslisalat vom Feld.

Verschiedene Sorten

Der Nüsslisalat lässt sich in verschiedene Sorten einteilen. Raschwüchsig und ergiebig ist «Dunkelgrüner Vollherziger», besonders robust und winterhart ist «Gala», «Korbfüller Duplex» entwickelt besonders vollherzige Rosetten und für den Herbst und Winteranbau ist die Sorte «Vit» gut geeignet. Schnell und stark wächst «Holländischer Breitblättriger». Diese Sorte ist allerdings nur wenig winterhart.


Doch kein Unkraut

Früher wurde Nüsslisalat als Unkraut angesehen. Erst im späten Mittelalter wurde er bewusst angebaut – und heute ist er in unserem Land einer der beliebtesten Salate von Herbst bis Frühling: Die Produktion stieg innerhalb des letzten Jahrzehnts um fast 2’000 auf 5’000 Tonnen pro Jahr.


Mimosa

Nicht nur der beliebte «Nüsslisalat Mimosa» schmeckt – mit Eiern vom Hof – ganz hervorragend. Mit etwas Butter gekocht ist das Wintergemüse ebenfalls eine Köstlichkeit.

Nüsslisalat in Nahaufnahme.


Das könnte dich auch interessieren

Saisonkalender